Zielgruppe: Fachkräfte aus WfbM, Wohnbereich und Erwachsenenbildung
Lebensbegleitendes Lernen wird auch für Menschen mit Behinderung immer wichtiger. Unter dem Leitgedanken der Inklusion sollen KlientInnen in vielfältigen Lebensbereichen weitergebildet und auf ein Leben in der Gemeinschaft vorbereitet werden. Vorhandene Fähigkeiten sollen erweitert und Kompetenzen gefestigt werden. Personen mit Lernschwierigkeiten, Beeinträchtigungen oder geistiger Behinderung brauchen aber oft gezielte methodische Hilfestellungen, um Lernstoff zu erarbeiten. Je nach Art der (Lern)Behinderung oder Lernstörung, aber auch je nach Bildungsthema gestalten sich die Anforderungen an die Fachkräfte oder Kursleitungen unterschiedlich.
Schwerpunkte: Neuropsychologische Vorgänge beim Lernen und ihre Auswirkung auf die Praxis ▪ Methodik/Didaktik (die unterschiedlichen Methoden und Vorgehensweisen können gemeinsam erprobt und reflektiert werden) ▪ Medien/Materialien ▪ aktuelle Modelle und Konzepte
Referent: Heike Bücheler, Dipl. Pädagogin, langjährige Dozentin in der Sonderpädagogischen Zusatzausbildung und in Weiterbildungseinrichtungen
Veranstaltungsort: Tagungszentrum im Hotel Franz, Steeler Str. 261, 45138 Essen
Gebühr: 320,00 Euro