Zielgruppe: Mitarbeitende in Einrichtungen der Behindertenhilfe
Um im Arbeitsalltag aggressivem Verhalten professionell begegnen zu können, benötigen die MitarbeiterInnen aus dem Wohn– und auch Werkstattbereich entsprechendes Handwerkszeug.
diadeesk® ermöglicht einen klientenzentrierten, kundenorientierten sowie sicheren Umgang mit Aggression und Gewalt. Das Ziel besteht immer darin, dass der Mensch mit Aggressionen die Kontrolle über sein Verhalten im Rahmen seiner kognitiven Möglichkeiten wiedergewinnt und das jeweilige Unternehmen seinem Auftrag des Angebotes professioneller Reha-Dienstleistungen nachkommt.
Schwerpunkte: Dialogische Grundhaltung, Paradigmenwechsel, Problemlösungs-strategien anstatt Kampfstrategien ▪ Eigene Haltung & Wirkung/Ausstrahlung ▪ Fallarbeit, Fallsupervision unter prozessorientierter Anwendung von ergänzenden Theorien ▪ Leiter der dialogischen Deeskalation, Erarbeitung und Analyse von Verhaltensmerkmalen sowie Interventionen auf unterschiedlichen
Aggressionsstufen ▪ Basiswissen zu deeskalierender Gesprächsführung
Hinweis: Um das komplette Instrument „diadeesk®“ anzuwenden ist eine insgesamt fünftägige Qualifizierung notwendig. Eine dreitägige Aufbauveranstaltung ist jederzeit möglich.
Referent: Katja Ligges-Dlugi, Heilerziehungspflegerin
Veranstaltungsort: Tagungszentrum im Hotel Franz, Steeler Str. 261, 45138 Essen
Gebühr: 320,00 Euro