Ihr erster Eindruck beim Menschen mit Behinderung zählt
Zielgruppe: Mitarbeitende aus unterschiedlichen Bereichen des Sozial- und Gesundheitswesens, die bereits das Seminar „Ich sehe, was Dich berührt“ besucht haben
Der Eindruck eines Menschen wird ganz erheblich durch seine Außenwirkung geprägt. Vor allem im Berufsleben stellen Auftreten und äußeres Erscheinungsbild einen ganz entscheidenden Erfolgsfaktor dar. „Ich mache nichts anders als meine Kollegen und dennoch werde ich von einigen Menschen mit Behinderung immer wieder in Frage gestellt – warum?“
Körperhaltung, Gestik, Mimik, die Art Ihrer (Berufs-)Kleidung und gewählten Farben entscheiden neben Ihrer Fachlichkeit und Kommunikation maßgeblich darüber, ob ich Sie als kompetent einschätze. In dem Seminar lernen Sie Ihre persönlichen Wirkungsziele (wie will ich vom Menschen mit Behinderung wahrgenommen werden?) und nonverbalen Wirkungsmechanismen (Körperhaltung, Gestik, Mimik) optimal aufeinander abzustimmen.
Schwerpunkte: Die eigene Rolle schärfen! – Zusammenspiel von Rolle, Zielen und Kontext ▪ Wie wirke ich auf den Menschen mit Hilfebedarf und wie will ich wirken?: deep acting - Vermittlung von Methoden und Hilfen, die Ihnen helfen Ihre Wirkung bei z.B. schwierigen Gesprächen zu optimieren ▪ Der erste Eindruck zählt! (surface acting: Bedeutung des äußeren Erscheinungsbildes, um als kompetent wahrgenommen zu werden)
Referent: Gabriele Bötticher, Diplom-Pädagogin
Veranstaltungsort: Tagungszentrum im Hotel Franz, Steeler Str. 261, 45138 Essen
Gebühr: 320,00 Euro