Chancen, Möglichkeiten und Grenzen im Alltag institutioneller Behindertenhilfe
Zielgruppe: Mitarbeitende in Einrichtungen der Behindertenhilfe
Weitgehend unbestritten ist in der Behindertenhilfe, dass Sexualität ein Menschenrecht ist und für die Verwirklichung dieses Rechtes von Seiten der Behindertenhilfeträger und deren Mitarbeitenden alltagswirksam Sorge zu tragen ist. Aber wie gehen respektvolle Begleitung, direkte Hilfen und Vermeidung von Grenzüberschreitungen im Alltag der Institutionen konkret zusammen?
Die Fortbildung ermöglicht auf dem Hintergrund der Vergewisserung der zentralen sexualitätsbezogenen Begleitungsaufgaben die Klärung der Rechtsbedingungen professionellen sexualitätsbezogenen Handelns zum Wohle von Menschen mit Unterstützungsbedarf, die in Behindertenhilfeeinrichtungen leben, arbeiten oder ambulant betreut werden. Die Teilnehmenden können sich in der Fortbildung einer wertorientierten und rechtsgestützten Position gegenüber der Herausforderung fachgerechter und humaner Sexualitätsbegleitung versichern. Zudem wird alltagsnah und praxisnah angemessenes Handeln bei sexualitätshaltigen Situationen aller Art – bezogen auf die einzelne Fachkraft, ein Team oder die Einrichtung.
Die Eingaben sind Handout-gestützt, aktuellen Medien und Fachliteratur zur Vertiefung der Kenntnisse zu „Sexualität und Behinderung“ werden vorgestellt.
Referent: Dr. Frank Herrath, Diplom-Pädagoge
Veranstaltungsort: Tagungszentrum im Hotel Franz, Steeler Str. 261, 45138 Essen
Gebühr: 150,00 Euro