Zusatzqualifikation

24.04. - 28.04.2023
Jeweils 09:00 – 16:15 Uhr (Modul 1)

Anleitende und beratende Pflegefachkraft in stationären Einrichtungen der Eingliederungshilfe

Zielgruppe: Examinierte Pflegefachkräfte, in der Pflege erfahrene Heilerziehungspfleger, examinierte Altenpfleger 

Fachliche Weiterentwicklungen und die Umsetzung europäischer Vorgaben zu der Ausbildung Pflege und zu Weiterbildungen im Pflegebereich traten zum 01.01.2020 in Kraft. Die neuen Vorgaben sind in die Weiterbildung zur beratenden Pflegefachkraft integriert und von Inhalten und Stundenanzahl entsprechend angepasst.

Die Weiterbildung befähigt Pflegefachkräfte in stationären Einrichtungen der Eingliederungshilfe, den Pflegeprozess fachlich zu planen, anzuleiten und die Umsetzung der geplanten Maßnahmen zu evaluieren und ggf. anzupassen. Eine Anleitung, Beratung und Überprüfung der vor Ort tätigen Mitarbeiter:innen in der Pflege, sowie die Beratung der Vorgesetzen und Leitungen zu aktuellen fachlichen Grundlagen, Anforderungen und Umsetzung von neuen pflegefachlichen Erkenntnissen und die Implementierung der nationalen Expertenstandards in der Pflege bilden den Schwerpunkt der vielseitigen Aufgaben der beratenden Pflegefachkraft.

Mittels Vorträgen, Einzelarbeit, Partnerarbeit, Referaten und Hausarbeiten werden Pflegethemen, aktuelles Fachwissen sowie Grundlagen zu Kinaethetics, Basaler Stimulation und zum Bobath Konzept erlernt.

Nach jedem Modul sind schriftliche themenbezogene Hausarbeiten zu erstellen, dafür werden jeweils 2 U-Std. angerechnet. Für das Abschlusskolloquium ist eine schriftliche Projektarbeit/Projektpräsentation zu erstellen. Für diese Projektarbeit sind je nach Umfang des in Abstimmung mit der eigenen Einrichtung gewählten Projektes ca. 40 Stunden zu veranschlagen. Die Weiterbildung umfasst insgesamt 266 Stunden zzgl. 40 Stunden für die Projektarbeit.

Die Weiterbildung besteht aus insgesamt sechs fünftägigen Modulen und dem zweitägigen Abschlusskolloquium. Die ausführliche Ausschreibung inkl. aller Inhalte und Termine senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.   

Kursleitung: Dagmar Jordan, Exam. Krankenschwester

Veranstaltungsort: Krampenhof 9, 44879 Bochum

Gebühr: 3.600,00 Euro


Weitere Seminare

Info und Beratung

Fortbildungsreferat der Franz Sales Akademie

im Hotel Franz
Steeler Str. 261
45138 Essen
Tel (0201) 2769-530
Fax (0201) 2769-531
E-Mail