Psychiatrische Störungsbilder als Herausforderung für die psychosoziale Arbeit
Zielgruppe: Mitarbeiter:innen aus dem psychosozialen Arbeitsfeld
Die Zusammenarbeit mit psychisch erkrankten Menschen stellt besondere Anforderungen an professionell Helfende. Das Seminar vermittelt zunächst notwendige Grundlagen für den Umgang mit psychisch erkrankten Menschen anhand ausgewählter Störungsbilder. Dabei stehen die krankheitsbedingten Symptome und ihre Auswirkungen auf die Zusammenarbeit im Vordergrund. Ziel ist es, das Verständnis für die besondere Vulnerabilität von Klienten zu erhöhen und personenzentrierte Hilfen im Spannungsfeld von Fordern und Fördern wirksam zu gestalten.
Die Teilnehmer erhalten neben theoretischen Grundlagen auch konkrete Instrumente an die Hand, die sie praktisch anwenden und erproben können.
Schwerpunkte: Symptomatik ausgewählter Störungsbilder (Psychosen, Posttraumatische Belastungsstörungen, Affektive Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, Borderline-Persönlichkeitsstörungen) und deren Auswirkung auf das Denken, Erleben und Verhalten ▪ Grundprinzipien in der Arbeit mit seelisch beeinträchtigten Menschen ▪ Vertragsorientierung als Haltung und Methode in der psychosozialen Zusammenarbeit ▪ Dynamiken in helfenden Beziehungen erkennen, bearbeiten und nutzen ▪ Anwendung nützlicher Instrumente und Reflexion der eigenen beruflichen Praxis
Referent: Holger Kemmer, Diplom-Psychologe
Veranstaltungsort: Tagungszentrum im Hotel Franz, Steeler Str. 261, 45138 Essen
Gebühr: 320,00 Euro