Eingliederungshilfe

17.04. - 19.04.2023
Jeweils 09:00-16:30 Uhr (24 UE)

Einführung in das Kriseninterventionsprogramm KI-Pro (E. Wüllenweber)

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen in Einrichtungen der Eingliederungshilfe

Herausfordernde Verhaltensweisen sind in aller Regel eine subjektiv sinnvolle Reaktion. D.h. niemand ist dauerhaft ohne Grund und Zweck aggressiv – für den Menschen, dessen Verhalten wir als problematisch bewerten, hat sein Verhalten eine Bedeutung. Wenn wir einen Zugang zu Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen bekommen, eine Veränderung erreichen wollen, ist es daher zunächst essenziell, die Bedeutungszusammenhänge des Verhaltens zu begreifen und die dahinterliegenden Bedürfnisse und Probleme zu erkennen. Nur dann ist es möglich, passende Interventionsmaßnahmen zu entwickeln.

Das Kriseninterventionsprogramm von E. Wüllenweber stellt einen multidimensionalen Ansatz dar, der es uns ermöglicht, Ursache und Entstehung einer Verhaltensauffälligkeit zu verstehen und daraus ein 
passendes, individuelles Fallkonzept zu erstellen. In dieser Veranstaltung liegt der Fokus auf: 

  • Dem verstehenden Zugang: Das Erkennen der Bedeutungs-zusammenhänge
  • Der Beziehung: Menschliche Entwicklung und menschliches Verhalten passiert nicht einfach im luftleeren Raum, sondern immer im Rahmen einer Beziehung zwischen individuellen Personen, deren Verhalten sich gegenseitig bedingt.

Schwerpunkte: Definitionen und Abgrenzungen: Krise, Konflikt, Verhaltensauffälligkeit, psychische Störung ▪ Erklärungsansätze zur Entstehung von herausforderndem Verhalten ▪ Bausteine der Prävention ▪ Bausteine der 
Deeskalation

Referent: Thorsten Kolb, Heilerziehungspfleger, Multiplikator für KI-Pro (Wüllenweber), Mentor f. EFB (Senckel/Luxen)

Veranstaltungsort: Tagungszentrum im Hotel Franz, Steeler Str. 261, 45138 Essen

Gebühr: 520,00 Euro


Weitere Seminare

Info und Beratung

Fortbildungsreferat der Franz Sales Akademie

im Hotel Franz
Steeler Str. 261
45138 Essen
Tel (0201) 2769-530
Fax (0201) 2769-531
E-Mail