Eingliederungshilfe

23.11. - 24.11.2023
Jeweils von 09:00-16:30 Uhr (16 UE)

Einführung in die ICF

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen in Einrichtungen der Eingliederungshilfe

Die internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) basiert auf dem bio-psycho-sozialen Modell der Weltgesundheitsorganisation und stellt eine einheitliche und standardisierte internationale Systematik zur Beschreibung von Gesundheit bzw. Gesundheitszuständen zur Verfügung. Mit Hilfe dieses Gesundheitsmodells und der Klassifikation können die Auswirkungen von Gesundheitsproblemen eines Menschen auf seine Aktivitäten und sein „Eingebunden sein“ in das gesellschaftliche Leben beschrieben werden.

Die ICF ist nicht nur konzeptionell in stationären medizinischen Rehabilitationseinrichtungen zu nutzen, sondern auch Basis zum Formulieren von Zielen und Schreiben von Entwicklungsberichten. 

Die Fortbildung hat zum Ziel,  Ihnen die Grundkonstruktion, die Philosophie, die Ziele und die wichtigsten Begriffe der ICF zu vermitteln. Dabei lernen Sie die ICF in Bezug auf andere Klassifikationen einzuordnen und für den eigenen Arbeitsbereich anzuwenden.

Schwerpunkte: Die Entwicklung der ICF ▪ Das bio-psycho-soziale Modell  ▪ Begriffe und Konzepte der ICF, rechtliche Aspekte  ▪ Kontextfaktoren (Umweltfaktoren/Personbezogene Faktoren) ▪ Kodierung und Core-Sets ▪ Ziele, Bedeutung und Grenzen der ICF ▪ Nutzungsmöglichkeiten

Referent: Heike Schaumburg, Dipl.-Sonderpädagogin

Veranstaltungsort: Tagungszentrum im Hotel Franz, Steeler Str. 261, 45138 Essen

Gebühr: 330,00 Euro


Weitere Seminare

Info und Beratung

Fortbildungsreferat der Franz Sales Akademie

im Hotel Franz
Steeler Str. 261
45138 Essen
Tel (0201) 2769-530
Fax (0201) 2769-531
E-Mail