Lernarrangements personenzentriert planen, durchführen und auswerten
Zielgruppe: Mitarbeiter:innen/Quereinsteiger:innen in der WfbM
Hauptamtliche Mitarbeiter der Werkstätten kommen sehr häufig als Quereinsteiger in die Eingliederungshilfe. Dort werden sie mit einer unübersichtlichen Anzahl von Verordnungen, Begrifflichkeiten, Abkürzungen, Arbeitsweisen und Arbeitsinhalten konfrontiert. Um diese verwirrende Einstiegsphase zu erleichtern werden wir in diesem Seminar zur ersten Orientierung und zur nachträglichen Reflektion folgende Inhalte ansprechen:
Schwerpunkte: Das wirklich Besondere – der gesetzliche Auftrag ▪ Der strukturelle Konflikt der Werkstätten ▪ Die Finanzierung und Struktur der Werkstatt ▪ Das Recht auf lebenslange berufliche Bildung ▪ Was ist ein persönlichkeitsförderlicher Arbeitsplatz? ▪ Was ist Personenzentrierung? ▪ Gegenwärtige Arbeits- und Entwicklungsaufgaben der Werkstätten ▪ Rollenwechsel: Vom Handwerker zum Arbeitspädagogen ▪ Selbstreflexion als Grundlage der Arbeit mit Menschen
Referent: Detlev Poweleit, Dipl.-Psych., Supervisor (BDP)
Veranstaltungsort: Tagungszentrum im Hotel Franz, Steeler Str. 261, 45138 Essen
Gebühr: 320,00 Euro