Zielgruppe: Mitarbeiter:innen aus dem psychosozialen Arbeitsfeld
Die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen stellt Mitarbeitende vor vielfältige Herausforderungen. Neben der fachlichen Kompetenz gilt es insbesondere auch professionelle Rollen und persönliche Anteile auszugestalten mit dem Ziel die psychische Gesundheit von Klient*innen zu fördern. Dieses Spannungsfeld erfordert aber auch einen achtsamen Umgang mit eigenen Ressourcen und Herausforderungen, um langfristig beruflich wirksam zu bleiben.
Die Teilnehmer setzen sich daher im Seminar mit ihren professionellen Rollen auseinander und erhalten Impulse für die professionelle und persönliche Entwicklung. Ziel ist es, eigene Ressourcen (wieder) in den Blick zu nehmen, um in den psychiatrischen Arbeitsfeldern wirksam arbeiten zu können.
Schwerpunkte: Auseinandersetzung mit der eigenen beruflichen Rolle im Spannungsfeld persönlicher Aspekte und organisationaler Erwartungen ▪ Zugang zu eigenen Mustern und Ressourcen für gesundheitsförderliches Handeln ▪ Impulse für die professionelle und persönliche Entwicklung ▪ Vertragsorientierung als Haltung und Methode in der psychosozialen Zusammenarbeit ▪ Dynamiken in helfenden Beziehungen erkennen, bearbeiten und nutzen ▪ Anwendung nützlicher Instrumente und Reflexion der eigenen beruflichen Praxis
Referent: Holger Kemmer, Diplom-Psychologe
Veranstaltungsort: Tagungszentrum im Hotel Franz, Steeler Str. 261, 45138 Essen
Gebühr: 320,00 Euro