Eingliederungshilfe

01.09. - 02.09.2023
Jeweils 09:00-15:00 Uhr (14 UE)

„Immer Stress mit den Eltern?“ - Elternarbeit im Kontext von Ablöseprozessen

Wie arbeitet man kooperativ mit Eltern von geistig behinderten Menschen zusammen?

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen in Einrichtungen der Eingliederungshilfe

Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, Selbstbestimmungsbedürfnisse von Menschen mit Behinderung, Wünsche und Sorgen der Angehörigen sowie eigene pädagogische Ziele zu vereinbaren. Dies kann zu Konflikten führen. Die Fachkräfte möchten Menschen mit Behinderung altersgemäß und selbstbestimmt fördern, Eltern wiederum stehen Ablöseprozessen oftmals kritisch gegenüber oder beklagen eine unzureichende oder falsche Betreuung ihrer „Kinder“.

Mit Hilfe von Coaching- und systemischen Methoden soll ein anderes Bewusstsein für diese Familiensysteme geschaffen werden. Konkrete Hilfestellungen für eine bessere Kooperation und Kommunikation zwischen pädagogischen Fachkräften und Angehörigen werden erarbeitet. 

Schwerpunkte: Vermittlung von theoretischen Grundlagen (Spiralenmodell nach Schuchardt, Modell zur traumatischen Bewältigung bei Behinderungen, Deeskalationsstrategien für schwierige Gespräche) ▪ verstärktes Verständnis für Trauerbewältigung und Ablöseprozesse der betroffenen Eltern und Angehörigen ▪   größeres Bewusstsein für die Rollendiversität und Belastung von betroffenen Eltern und Angehörigen, welche oftmals auch gesetzliche Betreuer, Pfleger oder Experten ihrer „Kinder“ fungieren ▪ größere Sicherheit für herausfordernde Situationen in der Eltern- und Angehörigenarbeit ▪ gelingende Kooperation mit Eltern und Angehörigen

Referentin: Nora Ostendorf, Dipl.-Heilpädagogin

Veranstaltungsort: Tagungszentrum im Hotel Franz, Steeler Str. 261, 45138 Essen

Gebühr: 310,00 Euro


Weitere Seminare

Info und Beratung

Fortbildungsreferat der Franz Sales Akademie

im Hotel Franz
Steeler Str. 261
45138 Essen
Tel (0201) 2769-530
Fax (0201) 2769-531
E-Mail