Eingliederungshilfe

11.05. - 12.05.2023
Jeweils von 09:00-16:30 Uhr (16 UE)

Persönliche Zukunftsplanung als Mittel der ICF-orientierten Bedarfsermittlung

Neue Perspektiven und Methoden einer individuellen Hilfeplanung mit Menschen mit Behinderungen

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen aus Einrichtungen der Eingliederungshilfe, die Hilfeplanung mit Menschen mit geistiger Behinderung neu gestalten wollen

Die internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) stellt eine einheitliche und standardisierte internationale Systematik zur Beschreibung von Gesundheit bzw.
Gesundheitszuständen zur Verfügung. Mit Hilfe des Gesundheitsmodells des ICF und der Klassifikation können die Auswirkungen von Gesundheitsproblemen eines Menschen auf seine Aktivitäten und sein „Eingebunden sein“ in das gesellschaftliche Leben in der Hilfeplanung beschrieben werden.

Die Persönliche Zukunftsplanung stellt eine neue Form der Planung der Unterstützung für Menschen mit Behinderungen dar. Sie ist eine Form der individuellen Hilfeplanung, wie sie im Rahmen des BTHG gefordert wird. Persönliche Zukunftsplanung zielt darauf ab, die Lebensqualität der Person zu verbessern und neue Rollen und Verhaltensweisen kennen zu lernen und deren Erwerb zu unterstützen.

Ziel der Veranstaltung ist es die Persönliche Zukunftsplanung anhand eigener Fallbeispiele zu nutzen, um eine ICF orientierte Bedarfsermittlung zu gestalten.

Schwerpunkte: Materialien der Persönlichen Zukunftsplanung kennen und anwenden ▪ Partizipation und Teilhabe individuell gestalten nach ICF ▪ Selbstbestimmte Hilfeplangestaltung ▪ Möglichkeiten der Gesprächsführung mit Menschen mit geistiger Behinderung ▪ Zielvereinbarungen treffen mit Menschen mit geistiger Behinderung ▪ Stärkung des Selbsthilfepotenzials

Referentin: Heike Schaumburg, Dipl.-Sonderpädagogin

Veranstaltungsort: Tagungszentrum im Hotel Franz, Steeler Str. 261, 45138 Essen

Gebühr: 330,00 Euro


Weitere Seminare

Info und Beratung

Fortbildungsreferat der Franz Sales Akademie

im Hotel Franz
Steeler Str. 261
45138 Essen
Tel (0201) 2769-530
Fax (0201) 2769-531
E-Mail