Zielgruppe: Mitarbeiter:innen in der WfbM
Die beiden Ziele der WfbM
a. Erwirtschaftung von Löhnen für Menschen mit Behinderung durch Produktionsarbeit und
b. Optimale individuelle Förderung behinderter MitarbeiterInnen werden häufig als unvereinbar erlebt. Das Erlebnis des „Entweder-Oder“ steht dem Wunsch nach dem „Sowohl-als auch“ entgegen.
In diesem Seminar sollen der gesetzliche Auftrag und die daraus folgenden Arbeitsaufträge im Sinne der beruflichen Bildung besprochen und Methoden/Techniken vermittelt werden, die das strukturierte und gezielte Fördern durch Arbeit ermöglichen. Handlungsstrategien zur Bewältigung von Handlungskonflikten (Produktion und gleichzeitige Förderung) werden gemeinsam diskutiert und auf Umsetzbarkeit überprüft.
Schwerpunkte: Der gesetzliche Auftrag nach SGB IX (BTHG) ▪ Die Werkstatt als Dienstleistungsorganisation ▪ Persönlichkeitsförderliche Gestaltung von Arbeitsplätzen ▪ Arbeitspädagogische Methoden in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Referent: Detlev Poweleit, Dipl.-Psych, Supervisor (BDP)
Veranstaltungsort: Tagungszentrum im Hotel Franz, Steeler Str. 261, 45138 Essen
Gebühr: 320,00 Euro