Zielgruppe: Mitarbeiter:innen aus allen Arbeitsbereichen
Mit Resilienz ist die Widerstandsfähigkeit der Psyche gegen Stress, Belastungen und Krisen gemeint. Es gibt Menschen, die trotz Misserfolgen nicht aufgeben, sondern sich schnell von Rückschlägen erholen. Resilienz ist eine innere Stärke und gehört zu einem gesunden seelischen Immunsystem. Im Arbeitsalltag bedeutet das, trotz hoher Anforderungen gelassen zu bleiben, aus stressigen Situationen etwas zu lernen und sich permanent weiter zu entwickeln.
Resilienz kann erlernt und ausgebaut werden. Ein wichtiger Bestandteil von Resilienz ist Optimismus. Auch eine Einstellung wie Optimismus lässt sich systematisch mit einfachen Übungen trainieren. Aus der Forschung weiß man, dass Optimismus sich positiv auf die persönliche Gesundheit und das Betriebsklima auswirkt. In diesem Seminar verbessern die Teilnehmenden ihre persönliche Resilienz mit Hilfe von wirksamen Coachingtechniken.
Schwerpunkte: Resilienz: Einführung in das Konzept ▪ Test: Wie resilient bin ich? ▪ Welche Form von Resilienz ist in der Corona-Pandemie hilfreich? ▪ Die acht Schutzfaktoren der Resilienz: Ziele richtig formulieren, aktive Pausen machen, unter Druck improvisieren, den "Optimismus-Muskel" trainieren, lösungsorientiert kommunizieren, die eigenen Grenzen kennen, Beziehungen positiv gestalten und Netzwerken, Verantwortung für sich übernehmen
Referent: Michael Schimpke, Dipl.-Psychologe
Veranstaltungsort: Tagungszentrum im Hotel Franz, Steeler Str. 261, 45138 Essen
Gebühr: 345,00 Euro