Als Sozialassistent mit Schwerpunkt Heilerziehung (m/w) helfen Sie Menschen mit Behinderung, ihren Alltag zu bewältigen und unterstützen Fachkräfte der Eingliederungshilfe bei der Versorgung, Pflege und Förderung.
Im Rahmen der zweijährigen Berufsfachschule erlernen Sie alle erforderlichen fachlichen, pflegerischen und pädagogischen Kompetenzen. Mit der Prüfung erhalten Sie gleichzeitig das Zertifikat zur Alltagsbegleitung von Menschen mit Behinderung.

Ausbildung mit Perspektive
Der Abschluss der Ausbildung zum Sozialassistenten, Schwerpunkt Heilerziehung in Verbindung mit dem mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) qualifiziert Sie für die Bewerbung an der Fachschule für Heilerziehungspflege.
Für die Aufnahme an der Berufsfachschule für Sozialassistenz (Schwerpunkt Heilerziehung) sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Mindestens ein Hauptschulabschluss (ab Klasse 9)
- Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Möglichst praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Ihre Ausbildung am Franz Sales Berufskolleg orientiert sich an aktuellen beruflichen Themen und Aufgaben. Das selbstständige Arbeiten und die Teamarbeit sind wichtig für die Entwicklung Ihrer beruflichen Kompetenzen. Während der zweijährigen Ausbildung lernen Sie fächerübergreifend und nehmen an interessanten Projekttagen teil.
Folgende Fächer werden unterrichtet:
- Berufsbezogener Lernbereich: Heilerziehung und Soziales, Gesundheitsförderung und Pflege, Arbeitsorganisation und Recht, Mathematik und Englisch
- Berufsübergreifender Lernbereich: Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/ Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre
Praxisintegrierte Form der Ausbildung
An drei Tagen nehmen Sie am Fachunterricht im Berufskolleg teil, an zwei Tagen in der Woche arbeiten Sie in Ihrer Praktikumsstelle mit Menschen mit Behinderung. Sie haben die Möglichkeit, neben dem Berufsabschluss den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder die Fachoberschulreife mit und ohne Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe zu erwerben.
Jeweils ab September ist die Bewerbung für die Ausbildung mit Beginn im folgenden Schuljahr möglich. Bitte reichen Sie folgende Unterlagen zusammen mit unserem Anmeldebogen ein:
- Anschreiben
- Zwei Bewerbungsfotos
- Lebenslauf in tabellarischer Form
- Beglaubigter Nachweis über den Schulabschluss
- Ggf. Nachweis über Praxiserfahrungen
Weitere Infos unter Tel (0201) 2769-501
Anmeldung und vollständige Bewerbung bitte senden an das:
Franz Sales Berufskolleg
Steeler Straße 261
45138 Essen
per E-Mail senden
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne:
(0201) 2769-501
