Das Franz Sales Haus ist eine traditionsreiche Einrichtung der Behindertenhilfe im Ruhrgebiet.
Hier finden Sie alle wichtigen Eckdaten:
- Unterstützung für rund 2.400 Menschen mit geistiger, psychischer oder mehrfacher Behinderung
- rund 1.700 Mitarbeiter
- mehr als 40 Standorte in Essen und Bochum
- therapeutische Begleitung in der Frühförderstelle SchIFF für rund 200 Kinder von der Geburt bis zum Schulanfang
- Medizinisches Behandlungszentrum für Erwachsene (MZEB)
- Rund 100 Kinder und Erwachsene nehmen am Therapeutischen Reiten teil
- Zwei Stiftungen: Heimstatt Engelbert und Franz Sales Haus
- Rund 1.000 Betreuungsplätze in unterschiedlichen Wohnformen
- Ambulant betreutes Wohnen
- Gemeinschaftliches Wohnen
- Wohngemeinschaften
- Betreuung in der eigenen Wohnung
- Der Familienunterstützende Dienst betreut rund 200 Familien
- Mehr als 200 Menschen suchen jedes Jahr die Kontakt-, Koordinierungs- und Beratungsstelle auf
- In der Tagesstruktur werden aktuell rund 90 Teilnehmer betreut
- Mehr als 200 Ehrenamtliche engagieren sich regelmäßig bei uns
- Die Seelsorge ist ein fester Bestandteil unseres Angebots
- Vielfältigste Freizeitangebote, Führungen und jahreszeitliche Feste
- rund 260 Lernende am Berufskolleg
- 19 Lehrkräfte
- Ausbildungsgänge
- Sozialassistenz für Heilerziehungshilfe
- Fachschule für Heilerziehungspflege
- Aufbaubildungsgang "Fachkraft für heilpädagogische Förderung mit dem Pferd"
- Zusatzausbildungen: Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (FAB), Sonderpädagogische Zusatzqualifikation
- Fort- und Weiterbildung für Fachkräfte
- Übungsleiterschein
- Tagungen
- 113 Schüler
- rund 40 Mitarbeitende: Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter, Referendare, Freiwilligendienstleistende, Verwaltungskraft
- 6-12 Schüler pro Klasse
- Die basale Förderung, die lebenspraktische Förderung in den Berufspraxisstufen, AGs sowie Spiel- und Erlebnisprojekte sind Bestandteil des Schulprogramms
rund 80 Teilnehmer in den Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen
rund 30 Mitarbeiter
rund 75 Mitarbeiter im Inklusionsunternehmen "in time gGmbH"
rund 50 Mitarbeiter im Inklusionsunternehmen "in service GmbH"
12 Plätze im Joborientierungscenter
12 Plätze in der Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit (DIA-AM)
8 Plätze in der unterstützten Beschäftigung (InbeQ)
10 Plätze im Bereich Berufsorientierung (BEO)
rund 250 Potenzialanalysen pro Jahr für Schüler mit geistiger oder schwert mehrfacher Behinderung
- Rund 800 Beschäftigte
- 180 Mitarbeiter
- 7 Standorte
- 20 unterschiedliche Arbeitsbereiche
- Berufsbildungsbereich
- Förderbereich
- Sozialer Dienst
- Bioland-Landwirtschaft
- Arbeitsplätze in externen Unternehmen (Betriebsintegrierte Arbeitsplätze)
- Rund 2.600 Vereinsmitglieder
- 29 Mitarbeiter und viele Honorarkräfte
- Unterschiedliche Kursangebote
- Schwerpunktsportarten Fußball, Tischtennis, Schwimmen und Judo
- Integratives Fitnesszentrum
- Prävention
- Rehabilitationssport
- Wettkampf- und Breitensport
- Dezentrale Ausbildungsstätte des BRSNW
- BRSNW – Leistungsstützpunkt Tischtennis
- Integrative Veranstaltungen