Wir stellen uns vor
Wir stellen uns vor

Zahlen, Daten, Fakten

Seit 1884 ist das Franz Sales Haus eine Einrichtung der Eingliederungshilfe in Essen, im Herzen des Ruhrgebiets.

Hier finden Sie alle wichtigen Eckdaten:

  • Rund 5.000 Plätze für Menschen mit geistiger, psychischer oder mehrfacher Behinderung
  • rund 2.000 Mitarbeitende
  • mehr als 40 Standorte in Essen und Bochum 
  • therapeutische Begleitung in der Frühförderstelle SchIFF für rund 500 Kinder (pro Woche) von der Geburt bis zum Schulanfang 
  • Medizinisches Behandlungszentrum für Erwachsene (MZEB) mit fast 500 Patient:innen (pro Jahr)
  • Rund 60 Teilnehmende (pro Woche) beim Therapeutischen Reiten
  • über 100 Patient:innen (pro Jahr) im Bereich Orthopädietechnik
  • über 100 Nutzer:innen (pro Woche) im Bereich der Mobilen Therapien
  • Zwei Stiftungen: Heimstatt Engelbert und Franz Sales Haus

Rund 1.000 Betreuungsplätze in unterschiedlichen Wohnformen:

  • über 100 Schüler:innen
  • rund 40 Mitarbeitende: Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen, Referendar:innen, Freiwilligendienstleistende, Verwaltungskraft
  • 6-12 Schüler:innen pro Klasse
  • Die basale Förderung, die lebenspraktische Förderung in den Berufspraxisstufen, AGs sowie Spiel- und Erlebnisprojekte sind Bestandteil des Schulprogramms 

rund 62 Teilnehmende in den Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen
rund 80 Teilnehmende am Projekt "Essen.Pro:Teilhabe"
rund 100 Mitarbeitende im Inklusionsunternehmen "in time gGmbH"
rund 50 Mitarbeiter im Inklusionsunternehmen "in service GmbH"
12 Plätze im Joborientierungscenter
12 Plätze in der Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit (DIA-AM)
8 Plätze in der unterstützten Beschäftigung (InbeQ)
10 Plätze im Bereich Berufsorientierung (BEO)
rund 200 Potenzialanalysen pro Jahr für Schüler mit geistiger oder schwerst mehrfacher Behinderung

  • Rund 2.000 Vereinsmitglieder
  • 29 Mitarbeitende und viele Honorarkräfte
  • Unterschiedliche Kursangebote
  • Schwerpunktsportarten Fußball, Tischtennis, Schwimmen und Judo
  • Integratives Fitnesszentrum
  • Prävention
  • Rehabilitationssport 
  • Wettkampf- und Breitensport
  • Dezentrale Ausbildungsstätte des BRSNW
  • BRSNW – Leistungsstützpunkt Tischtennis
  • Integrative Veranstaltungen