Das Fußballmixteam des DJK Franz Sales Haus e.V. aus Essen und der Sportlerinnen von Frau am Ball Berlin e.V. haben erstmalig den Gothia Cup in der Special Olympics Wertung im schwedischen Göteborg gewonnen. Das von Headcoach Thomas Novy zusammengestellte Team debütierte auf internationalem Parkett und war auf Anhieb erfolgreich.
Nach Siegen in der Vorrunde gegen die Vertretungen der Special Olympics Teams aus Litauen, Uzbekistan, Turkmenistan und gegen die Vertretung der Frauen vom SV Darmstadt 98 e.V. ID, gewannen die Fußballerinnen auch das große Finale um den begehrten Pokal vor großer Kulisse. Dabei gingen alle Spielerinnen an ihre persönlichen Leistungsgrenzen und feierten nach 2 x 15min einen knappen, aber verdienten Sieg beim diesjährigen Gothia Cup.
Auch abseits des Platzes erlebten die Spielerinnen des Teams „Germany 2“ eine atemberaubende Woche. Einige Spielerinnen flogen zum erste Mal in ihrem Leben und genossen die sportliche Reise besonders. Das Team besuchte gemeinsam das Universeum Museum in Göteborg und knüpfte Kontakte zu Teams aus anderen Ländern. Die Eröffnungsfeier fand im Ullevi Stadion vor 50.000 Zuschauer:innen statt und war für das gesamte Team ein unvergessliches Erlebnis.
„Die Woche war so voller Highlights und Höhepunkte – das kann man nicht in Worte fassen“, berichtete eine der Spielerinnen einem schwedischen Reporter.
Nach den erlebnisreichen Tagen in Schweden flog das Team noch am Tag des Finales zurück nach Deutschland und ließ sich sowohl in Düsseldorf, als auch in Berlin am Flughafen ausgiebig feiern.
Ebenfalls erfreulich ist das sportliche Ergebnis des Herrenfußballteams von Special Olympics Germany 1: Auch diese Mannschaft gewann das Turnier und somit auch den Pokal. Marlon und Jason aus der DJK Franz Sales Haus e.V. trugen zu dem Erfolg bei.
Nächster wichtiger Termin für den Frauenfußball bei Special Olympics Deutschland ist das Frauenfußballturnier vom 19. - 21. September 2025 im Sportzentrum Ruhr in Essen.
Dort treffen sich alle Spielerinnen und Trainer des Teams wieder und spielen um die Anerkennung für die Nationalen Spiele von Special Olympics Deutschland nächstes Jahr in Saarbrücken.