An der gesundheitsökonomischen Studie haben Menschen mit Cerebralparese, Autimus oder ALS und deren jeweiliges Umfeld teilgenommen.
Das Fazit der Studie ist eindeutig: Die Lebensqualität der Teilnehmenden verdoppelte sich beinahe durch die Nutzung einer elektronischen Kommunikationshilfe. Darüber hinaus reduziere eine Versorgung mit einer elektronischen UK-Hilfe andere Kosten und sei daher ökonomisch sinnvoll.
Die Studie wurde von der DynaVox Group in Auftrag gegeben, die selbst elektronische Hilfmittel entwickelt und vom Unternehmen Augur in Kooperation mit der Universität Hamburg 2024-2025 durchgeführt. Natürlich ist eine Studie, die eine Hilfsmittelfirma beauftragt, kritisch zu betrachten. Dennoch stimmen die Ergebnisse mit unseren Erfahrungen als BUKomm überein. Wir erleben bei der Versorgung von Menschen ebenfalls, dass sich eine Erweiterung ihrer Kommunikationsmöglichkeiten sehr positiv auf ihre Lebensqualität auswirkt.
Die Studie kann man hier unter Angabe persönlicher Daten kostenfrei herunterladen.