SO World Games 2023: "Zusammen unschlagbar"

Bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin durften Sportler:innen und Trainer:innen unseres Vereins "Team Deutschland" in den Sportarten 3x3-Basketball und Futsal repräsentieren und Medaillen-Erfolge feiern.

Erstmals in Deutschland ausgetragen sorgten vom 17. - 25. Juni 2023 insgesamt 6.500 Athlet:innen mit geistiger Beeinträchtigung,3.000 Trainer:innen und Betreuer:innen, 18.000 Volunteers aus 126 Ländern sowie über 100.000 Zuschauer für ein überwältigendes World Games-Spektaktel voller Emotionen, hochklassigem Sport und ausgelassener Stimmung. 

Mit dabei in den Trikots der deutschen Nationalmannschaft durften Basketball- und Fußballspieler:innen unserer integrativen Sportgemeinschaft sein, die sich über Top-Platzierungen bei Landes- und Bundesturnieren für die Weltspiele 2023 qualifizierten und in Berlin eine unvergessliche Woche erleben durften - und auch sportlich auf ganzer Linie überzeugten:

Während unser 3x3-Basketball-Team im Unified-Mixed-Wettbewerb in der sog. Klassifizierung, die zur Bildung möglichst leistungshomogener Finalgruppen dient, ein sportliches Wechselbad der Gefühle erlebte, brillierte es in den entscheidenden Matches auf ganzer Linie. Mit tollem Teamplay, bei dem jede(r) Mitspieler:in unserer inklusiven Mannschaft einbezogen wurde und sich somit einbringen konnte, setzte man sich in der Hauptrunden-Gruppenphase zunächst mit 10:5 gegen Team Kenia und anschließend in zwei denkbar knappen Begegnungen jeweils mit 11:10 Punkten gegen die Teams aus Neuseeland und Brasilien durch. Am Finaltag behielt unser Team vor begeisterter Kulisse dann im Halbfinale erneut gegen Neuseeland beim 15:8 Erfolg souverän die Oberhand, um im Goldmedaillen-Match auch noch Nervenstärke zu beweisen: Nach deutlicher Führung wurde es gegen Brasilien zunächst noch einmal eng, doch am Ende durfte sich das Team nach einem 13:10-Sieg jubelnd über den Gewinn der Gold-Medaille in den Armen liegen.

Unser Herren-Futsal-Team startete seine "Mission Gold" zunächst in einer Gruppenphase, bei der jeweils in 2x 5er-Gruppen alle Mannschaften um die Qualifikation für die K.O.-Finalrunde miteinander wettkämpften. Hier konnten die Partien gegen Mauritius (8:0), Iran (13:2) und Litauen (6:4) zum größten Teil äußerst souverän gewonnen werden. Die "weiße Weste" in der Gruppenphase verhinderte einzig ein Regelverstoß hinsichtlich der Einsatzzeiten der Kaderspieler im Spitzenspiel gegen Kolumbien, so dass der sportliche 3:2-Vorrundensieg gegen aberkannt wurde. Als Gruppenzweiter wartete im Viertelfinale der Finalphase erneut Litauen auf unsere Farben, die beim 3:1-Sieg erneut mit einem Zwei-Tore-Unterschied bezwungen werden konnte. Der Lohn hierfür war die Qualifikation für die Medaillenspiele, bei denen das Halbfinale gegen Turnier-Mitfavorit Costa Rica ein ganz besonderes Highlight darstellte: In einem tollen Fußballspiel auf Augenhöhe musste die Verlängerung über den Einzug ins große und kleine Finale entscheiden, in der unser Futsal-Team mit einem sehenswerten Hackentreffer die Oberhand behielt. Auch wenn im abschließenden, großen Finale die Überlegenheit von Team Portugal (2:6) anerkannt werden musste, war nach kurzer Aufarbeitungszeit die Freude und der Stolz über den Gewinn der Silber-Medaille spürbar und sichtbar!

Wir gratulieren unseren Teams, Athlet:innen und Betreuer:innen ganz herzlich zu diesen herausragenden Erfolgen!  

Verlinkung zu sozialen Medien