Special Olympics

Hoch motiviert traten die DJK-Mitglieder zu den Nationalen Spielen von Special Olympics in Berlin an.

Hoch motiviert traten die DJK-Mitglieder zu den Nationalen Spielen von Special Olympics in Berlin an.

Vor dem Wettkampf im Berliner Olympia-Stadion wurde noch schnell ein Teamfoto gemacht.

Vor dem Wettkampf im Berliner Olympia-Stadion wurde noch schnell ein Teamfoto gemacht.

Unsere Unified-Basketball-Mannschaft hatte im Turnier viele schwere Gegner. Das tolle Team konnte sich aber über Platz 3 freuen.

Unsere Unified-Basketball-Mannschaft hatte im Turnier viele schwere Gegner. Das tolle Team konnte sich aber über Platz 3 freuen.

Als älteste Schwimmerin am Start musste Elvira gegen starke Teilnehmende antreten. Dennoch erreichte sie den dritten Platz.

Als älteste Schwimmerin am Start musste Elvira gegen starke Teilnehmende antreten. Dennoch erreichte sie den dritten Platz.

Bei den Nationalen Spielen in Berlin haben einige Mitglieder unseres Sportvereins DJK Franz Sales Haus Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen gewonnen.


Im Juni sind 54 Leute aus unserem Sportverein nach Berlin gefahren.
In Berlin war ein großer Sport-Wettkampf:
Die Nationalen Spiele von Special Olympics.
Daran teilgenommen haben von uns:
2 Fußballteams, unser Unified Basketball-Team,
6 Schwimmer und 6 Judokas.


Alle sind am ersten Abend zu der Eröffnungsfeier gefahren.
Im Stadion "An der Alten Försterei" wurden die Spiele feierlich eröffnet.
Der Eid wurde gesprochen und das Olympische Feuer entzündet.
Es gab tolle Musik und alle feierten fröhlich.
Die Fußballer aus Essen waren besondes gut gelaunt.
Bald schallte unser Schlachtruf durchs gesamte Stadion.


Bei den Sport-Wettbewerben waren die Schwimmer zuerst am Start.
Mit 72 Jahren war Elvira unsere älteste Teilnehmerin.
Elvira ist toll geschwommen und hat eine Bronze-Medaille gewonnen.
Mathias und Daniel schafften es auch auf den 3. Platz.
Sie zeigten stolz ihre Bronze-Medaillen.
Franz Josef überraschte uns alle: Er sicherte sich eine Gold-Medaille.
Alle freuten sich natürlich riesig und auch die Trainer waren glücklich.


Am Donnerstag fanden die Wettbewerbe unserer Judokas statt.
Die Schwimmer feuerten sie ordentlich an.
Ibo ist ein guter Kämpfer.
Er schaffte es ins Finale und Gold nur knapp verpasst.
Erst hat sich Ibo ein bisschen geärgert.
Aber dann freute er sich doch über die Silbermedaille.
Mark ging es ähnlich: Auch er hat eine tolle Leistung gezeigt.
Deshalb ärgerte er sich, dass er kein Gold erreicht hat.
Dabei kann er stolz auf den fantastischen zweiten Platz sein.


Bei den Fußball-Teams lief es nicht ganz rund:
Drei Spieler bekamen das Corona-Virus.
Sie mussten wieder zurück nach Essen gebracht werden.
Unser Mixed-Team hat alles gegeben.
Aber für eine Medaille reichte es diesmal nicht.
Unsere andere Mannschaft ging ungeschlagen ins Finale.
Das letzte Spiel war gegen den Gruppenzweiten aus Berlin.
Ein Unentschieden hätte für die Goldmedaille ausgereicht.
Aber die Berliner Spieler waren zu stark.
Sie gewannen mit 4:0 Toren.
Unsere Elf freute sich aber auch über die Silbermedaille.


Unsere Basketballer hatten es bei den Nationalen Spielen besonders schwer.
Sie mussten gegen Gast-Teams aus Spanien und Belgien spielen.
Das waren zu starke Gegner.
Aber den Kampf um Platz drei gewann unsere Unified-Mannschaft.
Sie siegte knapp mit 10:9 gegen das Team aus Hagen.
So konnten sich die Essener Basketballer über die Bronzemedaille freuen.


Die Abschlussfeier unter dem Brandenburger Tor war eine große Party.
Alle feierten gemeinsam das Ende der Spiele in Berlin.