Polina musste aus der Ukraine nach Essen fliehen, Matwey kommt aus Russland und ist in der Franz Sales Förderschule ihr bester Freund. Schulleiter Michael Dönhoff spricht im Caritas-Podcast über Flucht, Hilfsbereitschaft und Frieden.
Eine große Delegation von Sportler:innen aus der DJK Franz Sales Haus nimmt vom 22.-25. Mai 2024 an den Special Olympics Landesspielen in Münster teil.
Pachtvertrag für das Deilbachhammer-Ensemble unterzeichnet
Die Bereiche Wohnen, Lernen und Arbeiten wollen demnächst Teile des Gebäudeensembles am historischen Eisenhammer in Deilbachtal in Essen-Kupferdreh übernehmen.
Das Theater Makiba präsentiert sein neues Stück: Am 8. Juni 2024 ist die Premiere von "sanSichtBar - die Rückkehr" um 20 Uhr im Grend Theater in Essen-Steele zu sehen.
Im Mai ist im Sportzentrum Ruhr die Ausstellung "Invincible" der ukrainischen Fotografin Anastasy Zarubazu sehen. Der Eintritt ist natürlich kostenlos.
Die "Franz Sales Radler" nehmen auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktion "Stadtradeln" teil. Wir freuen uns über viele nette Menschen, die mitradeln!
In Workshops setzten sich Teilnehmende aus der Arbeitsmarktintegration mit Aspekten des Aktionsmottos "Talente erkennen, Europa als Chance" auseinander.
In Bochum entsteht derzeit ein Neubau fürs Kurzzeitwohnen. So können Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung z. B. bei Erschöpfung oder in Notsituationen optimal entlastet werden.
Das Franz Sales Haus ist ein spannender Arbeitsort, an dem Menschen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern tätig sind. Um Jugendlichen die ganze Bandbreite vorzustellen, geht Claudia Rösner in Schulen.
Das Franz Sales Berufskolleg bietet Ausbildungsgänge mit Zukunft an. Am 20.01.2024 können sich Interessent:innen in der Essener Weststadthalle vorstellen.
Ronja Kuge ist Schülerin an unserem Berufskolleg und hat sich an einem bundesweiten Video-Award mit einem ungewöhnlichen Beitrag über ihr Berufsbild beteiligt. Dafür wurde sie jetzt ausgezeichnet.
Dieses Herzensprojekt sorgt für leuchtende Kinderaugen: Mitarbeitende von E.ON erfüllen Weihnachtswünsche von 70 Kindern und Jugendlichen aus dem Franz Sales Haus.